Sicher auf See – Tipps für ältere Reisende auf Fähren

Auf meiner letzten Reise mit der Fähre Norröna der Smyril Line von Hirtshals nach Island hatte ich mit starkem Seegang zu kämpfen – und ich war nicht die Einzige. Einige Mitreisende hatten sich in ihre Kabinen zurückgezogen und erschienen weder zum Essen noch zu den Veranstaltungen. Besonders betroffen waren Menschen, die sich kein WLAN-Ticket gekauft hatten – sie waren komplett ohne Kontakt zur Außenwelt. Das fand ich ehrlich gesagt etwas beunruhigend, zumal die Kabinen kein Telefon haben. Deshalb möchte ich hier meine Tipps für Sicherheit und Wohlbefinden an Bord mit euch teilen – gerade für alleinreisende Frauen (und Männer) ab 50.

1. Gute Vorbereitung ist alles

Wie bei jeder Reise gilt: eine Liste der Medikamente, inkl. Dosierung, gehört ins Gepäck – am besten mehrfach, falls etwas verloren geht. Informiert euch im Voraus, ob es medizinische Einrichtungen an Bord gibt und ob ihr z. B. Hilfe beim Einsteigen braucht oder eine besondere Ernährung erforderlich ist. Diese Infos solltet ihr vorab mit dem Veranstalter oder direkt bei der Reederei klären.

2. Sicherheit an Bord

Sobald ihr an Bord seid, nehmt euch Zeit, um euch mit dem Schiff, den Notausgängen und den Rettungswesten vertraut zu machen. Viele Fähren zeigen Sicherheitsvideos – schaut sie euch an, auch wenn es langweilig scheint. Am besten meldet ihr direkt beim Check-in, dass ihr allein reist, dann weiß die Crew im Notfall Bescheid.

Besonders bei starkem Seegang ist es wichtig, sich nicht in der Kabine zu verstecken, ohne jemanden zu informieren. Die Kabinen werden oft nicht täglich gereinigt – das heißt: Wenn euch etwas passiert, findet man euch möglicherweise zu spät. Sucht euch stabile Sitzgelegenheiten, z. B. festgeschraubte Bänke, haltet euch beim Gehen immer an den Handläufen fest – und nehmt Hilfe an, wenn ihr euch unsicher fühlt.

3. Medizinische Versorgung

Die meisten Fähren haben eine Grundversorgung – aber das ersetzt keinen Arzt! Nehmt also unbedingt eure persönliche Reiseapotheke mit, inklusive Reisetabletten, Schmerzmittel, Pflaster, Fieberthermometer etc. Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte diese für die komplette Reisedauer dabeihaben – plus etwas Reserve. Falls ihr unter einer Vorerkrankung leidet: Informiert das Bordpersonal rechtzeitig – sicher ist sicher.

SUPERPEP Reise Kaugummi Dragees - Gegen Reiseübelkeit und Motion Sickness ohne Schläfrigkeit - Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren - 10 Stück

Price: 13,23 € (1,32 € / stück)

3 used & new available from 13,23 € (1,32 € / stück)

4. Ernährung & Flüssigkeit – nicht vergessen!

Auch wenn’s schaukelt: Essen und Trinken ist wichtig. Gerade bei hohem Seegang neigt man dazu, Mahlzeiten ausfallen zu lassen – dabei braucht der Körper Energie, um mit den Bewegungen klarzukommen. Ich selbst konnte an einem stürmischen Tag kaum den Kaffee sicher zur Tasse bringen – aber eine Kleinigkeit essen hilft tatsächlich gegen die Übelkeit.

Wenn ihr die Kabine nicht verlassen könnt: Sagt Bescheid! Die Crew oder Mitreisende bringen euch etwas. Und achtet besonders darauf, genügend Wasser zu trinken – dehydrieren geht auf See schneller, als man denkt.

5. Beschäftigung und Kontakte

An Bord gibt es oft kleine Workshops, Lesungen, Livemusik oder einfach gemütliche Plätze mit Meerblick. Nutzt diese Angebote! Spazierengehen an Deck, solange es sicher ist, tut nicht nur gut, sondern bringt euch auch ins Gespräch mit anderen. Ich habe auf meinen Seereisen wunderbare Menschen kennengelernt – einfach, weil man beim Stricken oder Lesen ins Plaudern kam.

Fazit

Eine Seereise kann eine wunderbare und entspannte Art des Reisens sein – man muss nicht ständig umziehen, sieht aber jeden Tag neue Orte. Gerade für ältere Reisende ist das ideal – wenn man ein paar Dinge im Blick behält:

✔️ Gut vorbereitet sein
✔️ Auf Sicherheit achten
✔️ Sich bei Unwohlsein bemerkbar machen
✔️ Nicht allein „unsichtbar“ bleiben

Und: Auch wenn der Seegang einem mal einen Strich durch die Rechnung macht – bleibt gelassen. Die See ist manchmal etwas launisch, aber mit einem heißen Tee, einer Stricknadel in der Hand und einem netten Gespräch lässt sich auch das schaukeln.

Sabine-von-Osenbrueggen-travelhygge-reiseblog-fuer-frauen

Hinweis: Bei den Produktlinks handelt es sich um Amazon Partnerlinks. Wenn du über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank für deine Unterstützung! 🙏✨