Kopfkissen auf Reisen – Mein treuer Begleiter für erholsamen Schlaf unterwegs
Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht – aber ich komme mit den Kopfkissen in Hotels einfach nicht klar. Entweder sind es diese riesigen, unförmigen Dinger, bei denen ich nachts das Gefühl habe, sie möchten mich ersticken. Oder es sind diese flachen, knubbeligen Kissen, bei denen man das Gefühl hat, man liegt gleich auf der Matratze. Und wenn ich dann noch an meine Hausstauballergie denke, wird es ganz schwierig – denn Federkissen sind für mich tabu.
Schon vor über 15 Jahren habe ich mir deshalb angewöhnt, mein eigenes Kissen mit auf Reisen zu nehmen. Und was soll ich sagen – seitdem schlafe ich auch unterwegs viel besser. Klar, es ist vielleicht nicht das schickste Reiseaccessoire, aber ein gutes Kissen ist für mich die halbe Miete, wenn es um erholsamen Schlaf geht. Schließlich wollen wir im Urlaub ja Kraft tanken – und nicht gerädert zum Frühstück wanken.
Mein persönlicher Favorit: VitaLife
Ich nutze seit einigen Jahren ein Reisekissen von VitaLife – klein, kompakt, waschbar und ohne Federn. Es passt in den Koffer, nimmt nicht viel Platz weg, und ich weiß genau, worauf ich nachts meinen Kopf lege. (Man glaubt gar nicht, wie beruhigend das sein kann.)
VitaLife 42x24x12 cm Travelpillow Reisekissen, Polyester, weiß, 42 x 24 x 12 cm
Price: 24,01 €
5 used & new available from 23,95 €
Es gibt inzwischen eine ganze Reihe an Reisekissen-Varianten, die sich je nach Vorliebe und Gepäckgröße gut einfügen:
-
Klassisches kleines Reisekissen – Mein Favorit: bequem, formstabil, waschbar.
-
Ergonomische Nackenkissen – Ideal für alle, die mit Nackenproblemen zu tun haben oder lange Flug-/Busreisen planen.
-
Aufblasbare Kissen – Super leicht und platzsparend, aber meiner Meinung nach eher für Flugreisen als für Hotels gedacht.
-
Memory-Foam-Modelle – Etwas schwerer, aber sehr angenehm und oft in Bezügen erhältlich, die Allergiker-freundlich sind.
Mein Tipp:
Wenn ihr – wie ich – öfter verreist, dann lohnt sich die Investition in ein Reisekissen, das zu euren Schlafgewohnheiten passt. Das erspart Euch viel Frust (und Rückenschmerzen) auf Reisen. Wenn ihr eine Allergie habt: Achtet unbedingt auf das Material! Am besten waschbar, ohne Federn und mit einem hygienischen Bezug.
Und wohin mit dem Kissen?
Ich packe meins meist oben auf die Kleidung im Koffer – als eine Art „Polster“, damit nichts zerdrückt wird. Und wenn ich mit dem Bus oder Zug unterwegs bin, kommt es direkt mit ins Handgepäck. Ich habe es sogar schon als Rückenstütze im Flugzeug genutzt – vielseitig einsetzbar!
Fazit:
Ob Wellnessurlaub oder Rundreise mit dem Bus – ein eigenes Kissen kann den Unterschied machen zwischen einer erholsamen Nacht und einer durchwälzten. Es muss kein Luxusmodell sein, aber es sollte zu Euch passen. Denn guter Schlaf ist kein Luxus, sondern die beste Reiseversicherung, die es gibt.
Also: Probiert’s mal aus – und berichtet mir gerne, auf welchem Kissen Ihr am liebsten träumt!
Price: 33,99 €
2 used & new available from 29,09 €
Price: 18,99 €
1 used & new available from 18,99 €
Price: 16,79 €
1 used & new available from 16,79 €
Affiliate-Hinweis: Die Produktlinks auf dieser Seite sind sog. Affiliate-Links. Das heißt ich erhalte einen kleinen Betrag, falls ihr über meinen Link bestellt. Für Euch ändert sich am Preis natürlich nichts – aber ihr unterstützt damit meine Arbeit an diesem Blog. Vielen Dank!