Kurztrip nach Wien – Kultur, Kaffeehaus & Kaiserschmäh

Wien gehört zu meinen Lieblingsstädten – und obwohl ich im April beruflich dort war, konnte ich wieder ein kleines Stück Wien-Flair mitnehmen. Wer schon einmal zwischen Stephansdom, Prater und Hofburg spazieren war, weiß: Diese Stadt hat einfach Stil.

Bequeme Anreise mit der Bahn

Ich bin diesmal von Nürnberg mit dem Zug nach Wien gefahren. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven – denn der Flug ab Nürnberg hätte mich über Frankfurt geführt und am Ende kaum schneller ans Ziel gebracht. Die Bahn ist hier wirklich eine gute Wahl: komfortabel, pünktlich, und der Umstieg in Passau zum österreichischen Team war sehr charmant. Der Wiener Hauptbahnhof hat mich wie immer überzeugt: sauber, sicher, gut organisiert und mit tollen Geschäften.

Nahverkehr in Wien: Vorbildlich!

Kaum angekommen, habe ich mir am Bahnhof ein 72-Stunden-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr geholt – für nur 17,10 €. Das ist nicht nur günstig, sondern auch unglaublich praktisch. In Wien stehst Du selten länger als fünf Minuten am Bahnsteig, egal ob U-Bahn, S-Bahn oder Straßenbahn. Selbst am späten Abend läuft alles zuverlässig – und das Sicherheitsgefühl ist durch das viele Personal an den Stationen sehr hoch.

Mein Hotel: Harry’s Home im 12. Bezirk

Übernachtet habe ich im Harry’s Home, mitten in einem Shoppingcenter im 12. Bezirk. Zugegeben, das klingt erstmal unromantisch – aber die Lage ist Gold wert: direkte Bahn- und U-Bahn-Anbindung, schnell in der Innenstadt, und kulinarisch vielfältige & preiswerte Angebote direkt vor der Tür. Mein Zimmer war modern, groß, sehr sauber – das Frühstück vielfältig und lecker. Insgesamt: ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wiener Kulinarik – zwischen Kalbsschnitzel und Kantine

Natürlich musste ein traditionelles Abendessen sein – und das hatten wir in der Nähe des Praters in einem altwiener Gasthaus. Herrlich deftige Küche und ein gutes Glas Wein – ein gelungener Abend. Aber Achtung: Wer zentral essen möchte, braucht entweder eine Tischreservierung oder starke Nerven. Wir hatten beides nicht und wurden enttäuscht. Außerdem: Ein echtes Wiener Schnitzel (also vom Kalb) ohne Beilage kostet in der Innenstadt bis zu 30 €! In den Außenbezirken gibt’s das Ganze mit Beilage schon für rund 23 €. Unser Kompromiss: zurück zum Hotel und ab ins Shoppingcenter-Restaurant – pragmatisch, lecker, günstig.

Ein kurzer Spaziergang durch die Kaiserzeit

Ein Nachmittag blieb mir noch für einen kleinen Spaziergang durch die Innenstadt – vorbei an Oper, Hofburg, Stephansdom. Wenn Du Architektur liebst, wirst Du in Wien vor Freude aufjauchzen. Ich bin jedes Mal aufs Neue beeindruckt von der Pracht dieser Stadt. Und ja, ich will wiederkommen – mit mehr Zeit.


Mein Fazit:

  • ✅ Anreise: Die Bahn war diesmal top – pünktlich, komfortabel und deutlich stressfreier als Fliegen.

  • ✅ Unterkunft: Harry’s Home – ein echter Tipp für Wien-Besucher mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • ✅ Nahverkehr: Vorbildlich! Günstig, schnell, sicher – so macht ÖPNV Spaß.

  • ✅ Essen: Sehr lecker, aber mitten in der Stadt auch ganz schön teuer.

  • ✅ Wien selbst: Immer wieder schön. Ich träume jetzt schon von einem Besuch im Mai oder Juni, wenn die Gärten blühen – und von einem Herbst-Wochenende mit Museumsbesuch, Kaffeehauskultur und ein bisschen Wiener Melancholie.

Wien ist eine Stadt, die nie langweilt. Ob beruflich oder privat – sie bleibt charmant, majestätisch und ein bisschen eigensinnig. Und das macht sie so liebenswert. Ich komme bestimmt bald wieder!