Über mich

Sabine-von-Osenbrueggen-travelhygge-reiseblog-fuer-frauen

Hallo & willkommen!

ich bin Sabine van Osenbrüggen, geboren 1964 – und seit 2023 entdecke ich die Welt alleine. Klingt mutig? Vielleicht. Aber ich kann dir sagen: Es fühlt sich großartig an!

Auf meinen Reisen habe ich viele wunderbare Frauen getroffen, die mir erzählten, wie sehr sie es lieben zu verreisen – am liebsten mit Freundinnen. Doch wenn es darum geht, allein aufzubrechen, zögern viele. Die Vorstellung, alleine zu reisen, wirkt manchmal beängstigend oder überwältigend. Ich kenne diese Gedanken. Aber ich habe gelernt: Allein zu reisen ist nicht einsam – es ist befreiend. Es schenkt dir neue Perspektiven, spannende Begegnungen und vor allem eines: ein wunderbares Gefühl von Freiheit.

Früher habe ich in meinem Berufsleben viel alleine reisen müssen. Das hat mir gezeigt, wie schön es sein kann, auf eigene Faust unterwegs zu sein – ganz nach den eigenen Wünschen und im eigenen Tempo. Deshalb kam mir die Idee, diesen Blog zu schreiben: Als Inspiration und Ermutigung für Frauen wie dich – die gerne reisen möchten, aber sich vielleicht noch nicht trauen, allein loszuziehen.

Allein zu reisen ist nicht einsam – es ist befreiend.

Warum dieser Reiseblog?

Ich weiß aus eigener Erfahrung: Der erste Schritt ist der schwerste. Doch wenn du ihn wagst, wirst du belohnt – mit unvergesslichen Momenten und der Erkenntnis, dass du mehr kannst, als du dir zutraust. Mit meinem Blog möchte ich dir genau dabei helfen.

In Sabines Reisenotizen nehme ich dich mit auf meine Abenteuer – von charmanten Altstädten bis zu exotischen Traumzielen. Ich erzähle dir ehrlich, was mir gefällt und was nicht, teile meine Highlights und auch mal kleine Pannen (die im Nachhinein immer die besten Geschichten liefern).

In der Rubrik Reisetipps gebe ich dir praktische Hinweise zu Themen wie Sicherheit, die richtige Reiseausstattung oder wie du mit kleinen Kniffen mehr Komfort für dein Budget herausholst. Hier geht es um Tipps, die dir das Reisen erleichtern und dir Sicherheit geben.

Was ist „Travelhygge“?

Der Name „Travelhygge“ kommt nicht von ungefähr. Ich habe 3,5 Jahre in Dänemark gelebt und bin immer noch begeistert von der skandinavischen Lebensart – dieses gemütliche, warme Wohlfühlgefühl, das „Hygge“ ausdrückt. Und genau dieses Gefühl möchte ich auch in meinen Reisen erleben – und an dich weitergeben.

Mein Reisestil – entspannt & genussvoll

Ich liebe es, meine Reisen auf allen Ebenen zu genießen – mit gutem Komfort, schönen Hotels und leckerem Essen. Ich reise gerne bequem und entspannt – für mich gehört es dazu, in einem gemütlichen Bett zu schlafen und den Tag mit einem köstlichen Frühstück zu beginnen. Deshalb gönne ich mir manchmal auch ein Upgrade in die Business Class oder spare lieber etwas länger, um mir meine Wunschreise zu ermöglichen.

Aber keine Sorge – Genuss muss nicht immer teuer sein. Es gibt viele clevere Wege, stilvoll zu reisen, auch mit kleinerem Budget. Das Wichtigste ist: Du sollst dich wohlfühlen und deine Reise genießen – so, wie es zu dir passt.

Komm mit auf die Reise!

Ich hoffe, mein Blog inspiriert dich dazu, den Sprung zu wagen und deine eigene Traumreise zu starten – auch (oder gerade) alleine. Es gibt nichts Schöneres, als die Welt mit eigenen Augen zu entdecken und dabei über sich hinauszuwachsen.

Ich freue mich, wenn du mitliest, dich inspirieren lässt und vielleicht schon bald deine eigene Geschichte als Alleinreisende schreibst.

Mein anderes Ich – Was mich neben dem Reisen begeistert

Meine Leidenschaft für Gärten & Pflanzen

Seit meiner Kindheit bin ich eine leidenschaftliche Amateur-Gärtnerin und habe dieses Hobby über die Jahre hinweg weiterentwickelt. Ich liebe es, in meinem Garten zu arbeiten, Pflanzen zu pflegen und neue Gestaltungsideen umzusetzen. Mein Wissen und meine Erfahrungen habe ich lange auf meinem Gartenblog www.gartenhygge.de geteilt – aktuell ruht der Blog, aber wer weiß, vielleicht erwacht er bald wieder zum Leben.

Auch auf Reisen lasse ich mir die Gelegenheit nicht entgehen, botanische Gärten oder Gartenschauen zu besuchen. Mein nächstes großes Garten-Highlight: Die Chelsea Flower Show in London im Mai 2025 – ich freue mich jetzt schon darauf, darüber zu berichten!

Krimis & Reisen – Die perfekte Kombination

Ich bin eine echte „Krimitante“! Schon seit vielen Jahren liebe ich Krimis und verbinde diese Leidenschaft oft mit meinen Reisen. Mein persönliches Ritual: Ich kaufe mir immer einen Krimi aus dem Land, das ich bereise.

Ob skandinavische Thriller in Norwegen, französische Krimis in der Provence oder britische Ermittlungen in London – ich lasse mich gerne von lokalen Geschichten in die Atmosphäre des Landes hineinziehen. Mein schönster literarischer Reise-Moment? Als ich auf einem Nilkreuzfahrtschiff saß und „Tod auf dem Nil“ gelesen habe – passender geht es wohl nicht!

Auch in Deutschland kaufe ich mir gerne regionale Krimis, wenn ich unterwegs bin. Ich werde also immer mal wieder ein passendes Buch zur Reise in meinen Blogbeiträgen empfehlen.

Stricken – Meine kreative Reisebegleitung

Schon in meiner Kindheit habe ich das Stricken gelernt – damals war es in der Schule noch „in“, im Unterricht stricken zu dürfen. Irgendwann schlief das Hobby ein wenig ein, aber über die Jahre habe ich immer mal wieder Socken gestrickt – perfekt für unterwegs!

Heute ist das Stricken mein treuer Reisebegleiter:

Ich stricke im Auto als Beifahrerin und kann dabei entspannt die Landschaft genießen. Auch auf Busreisen ist das Stricken perfekt – man hört dem Reiseleiter zu, genießt die Umgebung und hat gleichzeitig etwas Produktives in den Händen.

Während der Corona-Zeit hat mich die Stricksucht voll erwischt – und ich habe mir für meine Islandreise sogar einen dicken Norwegerpulli gestrickt! Darauf bin ich richtig stolz.

Und bald kommt beides zusammen: Im März 2025 fahre ich mit „Stricken und Meer“ mit der Smyrill-Line über die Färöer-Inseln nach Island! Ich bin gespannt, wie es wird – natürlich werde ich darüber berichten.

Astrologie – Die Sterne als Reisebegleiter

Während der Corona-Zeit habe ich meine alte Faszination für Astrologie wiederentdeckt. Ich bin auf eine fantastische Astrologin gestoßen, Stefanie Angerer, bei der ich eine Ausbildung gemacht habe.

Seitdem sehe ich manche Dinge auf Reisen mit anderen Augen – insbesondere den rückläufigen Merkur! Dieser kleine, aber schnelle Planet sorgt aus astrologischer Sicht gerne mal für technische Probleme, Verspätungen oder Kommunikationschaos.

Dreimal dürft ihr raten, warum meine Anreise nach Norwegen und Island so chaotisch war! Genau – Merkur war mal wieder rückläufig. Aber das Gute daran: Diese Phasen entschleunigen auch und können für eine besonders erholsame Reise sorgen – wenn man sich darauf einlässt. Mein Motto: Nicht aufregen, sondern mitfließen!

Was kommt als Nächstes?

Meine Reiseleidenschaft wird mich weiterhin begleiten – genauso wie meine anderen Hobbys, die immer wieder mit meinen Reisen verschmelzen.

Ob es der nächste große Gartenbesuch, eine Krimi-inspirierte Reise, ein Strick-Abenteuer oder eine neue astrologische Erkenntnis ist – hier auf Travelhygge nehme ich euch mit auf meine Erlebnisse.

Ich freue mich, wenn ihr mich auf meiner Reise begleitet!

Sabine